frovin Fenster und Türen

Außergewöhnliche Fenster und Türen für Altbausanierung, Denkmalpflege und anspruchsvollen Neubau. Das ist seit mehr als 30 Jahren das Metier von frovin mit Sitz in Meerbusch. Gefertigt nach alter Handwerkstradition mit viel Liebe fürs Detail. Natürlich, ästhetisch, wertbeständig.

Berliner Warmfenster von frovin, schmale Profile trotz größerer Bautiefe

Fenster

Nach klassischen Vorbildern und in modernen Varianten, wie beispielsweise Dänische Fenster, Kreidezeit Fenster, Berliner Fenster, Hamburger Fenster und Bremer Fenster

Berliner Warmfenster von frovin, schmale Profile trotz größerer Bautiefe

Türen

Diese besondere Klöntür lädt zur Kommunikation mit Nachbarn ein. Die Terassentüren öffnen den Wohnraum nach außen. Haustüren blablabla.

Berliner Warmfenster von frovin, schmale Profile trotz größerer Bautiefe

Türen

Diese besondere Klöntür lädt zur Kommunikation mit Nachbarn ein. Die Terassentüren öffnen den Wohnraum nach außen. Haustüren blablabla.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

frovin Beratung von Anfang an. Vor Ort bei Ihnen oder in der Ausstellung in Meerbusch. Aufmaß und Montage von wertbeständigen Holzfenstern und -türen. Service mit viel Liebe fürs Detail.

frovin BAUMAAKT – WERTBESTÄNDIG BAUEN, NACHHALTIG SANIEREN!

Neben den Holzfenstern und -türen bieten wir Ihnen im frovin Baumaakt in Meerbusch auch ausgewählte Naturbaustoffe an. Hier finden Sie alles, was ökologisches und gesundes Bauen und Wohnen ausmacht. Dazu gehören Holzböden, Naturfarben, Kalkputze, skandinavische Holzfenster oder die Fachausstellung zum Thema Schlafen. Wir haben nunmehr 30 Jahre Erfahrung und bieten neben einer fundierten Beratung auch die Umsetzung Ihrer Bau- und Sanierungsvorhaben mit erfahrenen Handwerkern an.

Teamfoto der Mitarbeiter von frovin Fenster und Türen

frovin Blog

Klöntüren: Haustürgespräche in ihrer schönsten Form

Klöntüren: Haustürgespräche in ihrer schönsten Form

Sie sind typisch für den Norden – und erfreuen sich inzwischen auch in südlicheren Gefilden immer größerer Beliebtheit. Schließlich hält man überall gern mal an der Haustür einen nachbarschaftlichen Plausch. Dieser „Klönschnack“ gibt den zweigeteilten Türen, bei denen sich der obere Flügel separat öffnen lässt, ihren Namen. Doch Klöntüren wirken nicht nur kommunikationsfördernd, sie erfüllen auch einige praktische Funktionen.

mehr lesen